
LEDERPFLEGE
Imprägnieren:
mehrfach ausgiebig einnebeln und immer gut trocknen lassen. Mit einem weichen Tuch leicht nachreiben. Diesen Vorgang auch während des Gebrauchs der Tasche von Zeit zu Zeit wiederholen. Das schließt jedoch nicht aus, das hochwertiges Leder auch danach durch Nässe, Feuchtigkeit oder intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden kann. Bitte achten Sie daher darauf-besonders wenn der Artikel noch neu ist-ihn vor Regen oder starker Sonneneinwirkung zu schützen und Kontakt mit Feuchtigkeit möglichst zu meiden. Für Farbechtheit und Wasserempfindlichkeit kann daher von Herstellerseite keine Garantie übernommen werden.
Wichtig: Leder nicht übermäßig pflegen!
Eine gewisse Patina auf Leder wertet nicht ab. Lederkenner schätzen den Look des getragenen Leders als "gewisse Etwas", das Seele bzw. Charakter des Leders ausdrückt.
Grundregeln:
Voraussetzung für eine einwandfreie Pflegebehandlung ist eine von Schmutzresten gesäuberte Oberfläche. Desweiteren müssen die Leder frei von Nässe oder feuchten Stellen sein. Verwenden Sie zur Pflege niemals aggressive Mittel (z.B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Terpentin, Möbelpolitur oder andere ungeeignete Mittel). Setzen Sie Leder möglichst nicht längerer Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus. Trocknen Sie nasses Leder nicht bei hohen Temperaturen.
Angetrockneter Schmutz
Neutalseife in lauwarmen Wasser auflösen und ein weiches Tuch damit befeuchten. Das Leder großflächig abwischen, jedoch nicht durchfeuchten!
Flüssigkeiten, Speisen, Fett sofort mit saugfähigem Papier oder Tuch aufnehmen. Nicht reiben! Verbleibende Fettflecken ziehen mit der Zeit in das Leder ein.